
Die jüngste unter den antiken griechischen Säulenordnungen, die erst im 1. Jahrhundert n. u. Z. zur eigenständigen Klasse entwickelt wurde. Die Säulen sind schlanker und regelhaft höher als ihre Pendants in der ionischen Ordnung. Kennzeichnend sind reich mit Voluten ornamentierte Kapitelle, die jeweils zwei, aus nachgebildeten Akanthusblätter...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.